Ihr Arzt für Probleme mit der Nasenatmung

Als Spezialist für die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen sowie bei einem Problem mit der Nasenatmung unterstütze und behandle ich Sie nach den neuesten medizinischen Standards. Als Ihr Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Innsbruck berate ich und mein Praxis-Team Sie in allen Fragen rund um die Nase und Atemwege. Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Kontakt

Nasennebenhöhlen

Die Nasennebenhöhle ist ein Teil der oberen Luftwege und mit der Nasenhöhle verbunden. Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung sind die Schleimhäute der Nasennebenhöhlen und der Nase entzündet. Aus diesem Grund wird die Erkrankung auch als „Rhinosinusitis“ bezeichnet – „Rhino“ bedeutet Nase und „Sinus“ Hohlraum. Die Nebenhöhlen werden auch in Stirn-, Kiefer-, Keilbeinhöhle und Siebbeinzellen unterteilt. Die Nasennebenhöhlen sind mit Schleimhaut ausgekleidet, auf welcher sich „kleine Härchen“ befinden. Die Schleimhaut der Nebenhöhlen bildet Flüssigkeit, sogenanntes Sekret, welches über Nase und Rachen abfließt.

Nur wenige der vielen Atemwegsinfekte sind auf eine akute bakterielle Entzündung zurückzuführen, bei der ein Antibiotikum verordnet werden muss. Bei wiederkehrenden Beschwerden wird unterschieden, ob die Beschwerden zwischenzeitlich verschwinden oder länger als zwölf Wochen andauern. Bei länger andauernden Beschwerden kann es sich um eine chronische Rhinosinusitis (chronische Nasennebenhöhlenentzündung) handeln. Bei Nichtansprechen auf eine medikamentöse Therapie kann auch eine Nasennebenhöhlenoperation erforderlich sein, die minimal-invasiv durch die Nase durchgeführt werden kann. Weitere Infos und Wissenswertes finden Sie bei den Operationen.

Zu den Operationen

Beschwerden und
Probleme mit Nasenatmung

Wenn die Nase verstopft ist, kann sie ihre Aufgaben nicht mehr oder nur unzureichend erfüllen. Die Nase reinigt, erwärmt und befeuchtet die eingeatmete Luft und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Probleme mit Nasenatmung sind die Folge, wenn die Nase nicht „befreit“ wird. Zudem wird die Lebensqualität behindert und Beschwerden können zu unterschiedlichen Erkrankungen und erhöhter Infektanfälligkeit führen. Wenn Sie von Zeit zu Zeit oder ganzjährig Probleme beim Atmen durch die Nase haben, helfe ich Ihnen, damit Sie wieder unbeschwert einatmen können.

Zu den häufigsten genannten Beschwerden zählen auch die Behinderung des Geruchs- und Geschmackssinns. Ich betrachte immer die Ursachen, wie beispielsweise Allergien oder Polypen. Sollte eine Behandlung mit Medikamenten nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann eine Operation sinnvoll sein. Ich helfe Ihnen in meiner Praxis in Innsbruck, wenn Sie Probleme mit Nasenatmung haben, wobei die Therapie von der Ursache abhängt und beispielsweise in einer Allergiebehandlung oder auch mechanischen Verlegung mit/ohne Nasenkorrektur bestehen kann.

Alle Kassen und privat (ÖGK, BVAEB, SVS, KUF, Bundesheer)

Adresse

Priv. Doz. Dr Florian Kral

Maria-Theresien-Straße 17-19

6020 Innsbruck

Ordinationszeiten

Montag 09:00 - 12:00 15:00 - 18:00

Dienstag 09:00 - 13:00

Mittwoch 12:00 - 14:00

Donnerstag 09:00 - 12:00 15:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 13:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Zusätzliche Termine für Privatpatienten Mo, Di, Do, Fr von 8:30 – 9 Uhr,
Mi 11 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.